Umfrage-Betrug: Die Risiken von schnellem und einfachem Geld online

Autor: Nichlaus O.

Oktober 26, 2021

Eine kurze Online-Umfrage, für die ein paar Dollar bezahlt werden, können Sie in der Teepause oder in der Mittagspause machen, ohne ins Schwitzen zu kommen. Für Online-Marketing-Umfragen werden im Durchschnitt 1 bis 3 Dollar gezahlt.

Warum könnte es also riskant sein?

Einige Umfragen sind als vorsätzlicher Betrug angelegt, um Sie mit Versprechungen von Geschenken und Bargeld anzulocken. Umfragen sind Betrügereien, bei denen gefälschte Marketingunternehmen versuchen, Ihnen andere Produkte anzudrehen als ursprünglich angegeben. Das Ziel der Betrüger ist es, an Ihre finanziellen Daten zu gelangen, um Sie dann mit anderen Betrügereien, wie z. B. Abo-Betrug, zu belästigen, die dieselben Daten verwenden.

Es gibt zwei grundlegende Arten von Umfragebetrug:

  • Umfragen, bei denen Ihnen andere Produkte als das ursprünglich angegebene angepriesen werden und die Sie dann dazu bringen, diese für einen begrenzten Zeitraum zu erwerben.
  • Umfragen, bei denen Sie zuerst bezahlen müssen, während Ihnen für das Ausfüllen der Umfrage ein Geschenk oder ein Preis versprochen wird.

Jeder dieser Betrügereien kann zum Verlust von wichtigen persönlichen Daten oder Geld führen.

Anzeichen für einen Umfrage-Betrug

So können Sie einen Umfrage-Betrug erkennen:

  • Sie werden aufgefordert, eine Versandgebühr zu zahlen, um das Geschenk oder den Preis zu erhalten, den Sie bei Abschluss der Umfrage gewonnen haben.
  • Eswerden Ihnen andere Produkte angeboten als die, die zu Beginn der Umfrage angegeben wurden.
  • Umfragen, die teure Geschenke wie iPads und Kreuzfahrttickets für das Ausfüllen der Fragebögen anbieten.

Wie werden Umfragebetrügereien initiiert?

Umfragebetrügereien werden Ihnen in verschiedenen Formen präsentiert, aber die häufigsten sehen folgendermaßen aus:

  • In jüngster Zeit durch E-Mails und Textnachrichten, die sich als Mitteilungen von Moderna /Astra Zeneca/Pfizer ausgeben und um Feedback zu COVID-19-Impfungen bitten. Häufig scheinen die gefälschten Umfragen von bekannten Einzelhandelsketten, Banken, Streaming-Diensten und anderen Anbietern zu stammen.
  • Nach Abschluss der Umfrage werden Sie aufgefordert, Ihre Postleitzahl und Ihre E-Mail-Adresse einzugeben, um die Chance zu haben, ein Geschenk oder einen Geldpreis zu gewinnen.
  • Nach der Eingabe dieser Daten werden Sie aufgefordert, Ihre Kreditkartendaten einzugeben, um die Versandkosten für Ihren Preis zu bezahlen.
  • Angebote zur Teilnahme an Verlosungen sind ebenfalls üblich.

Das Ziel all dieser Angebote ist es, Sie dazu zu bringen, Ihre Kreditkartendaten, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren echten Namen anzugeben . Sobald die Betrüger diese Informationen haben, können sie Sie noch viel mehr abzocken.

Wie Sie sich vor Umfrage-Betrug schützen können

  1. Verwenden Sie niemals Ihre persönliche oder berufliche E-Mail-Adresse für Online-Umfragen, selbst wenn diese bezahlt werden. Informationen, die für Ihre Identifizierung und Ihre finanziellen Angelegenheiten wichtig sind, dürfen niemals wahllos online weitergegeben werden.
  2. Klicken Sie nicht auf Umfragelinks, die von anderen gesendet werden. Gefälschte Umfragen verlangen oft, dass der Link mit 5-20 Personen geteilt wird, um den nicht existierenden Preis zu erhalten.
  3. Machen Sie beiUmfragen, bei denen Sie sich für andere Produkte anmelden müssen, nicht mit. Es handelt sich lediglich um eine Umfrage.
  4. Überprüfen Sie die Bewertung des Umfrageunternehmens im Better Business Bureau (BBB). Dies könnte Ihnen einen Hinweis auf die Legitimität des Unternehmens geben.
  5. Überprüfen Sie den Namen und den Titel der Kontaktperson, die die Umfrage durchführt, falls diese angegeben ist. Googeln Sie auch nach dem Unternehmen, um sich über die Mitarbeiter und die Bewertungen im Internet zu informieren.
  6. Zahlen Sie niemals für die Teilnahme an einer Umfrage, auch wenn große Preise oder Bargeld versprochen werden.
  7. Prüfen Sie, ob das Umfrageunternehmen dem Council of American Survey Research Organizations - CASRO - angeschlossen ist .
  8. Vergewissern Sie sich, dass eine Datenschutzrichtlinie vorhanden ist, bevor Sie Ihre Daten an ein seriöses Umfrageunternehmen weitergeben. Auf diese Weise sind Sie rechtlich abgesichert. Vermeiden Sie Umfragen ohne eine solche Richtlinie.

Melden Sie einen Betrug!

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n