Ist Azzlee.com seriös oder ein Betrug?

Autor: Adam Collins

April 5, 2023

Geben wir es zu: Niemand verliert gerne sein hart verdientes Geld an Betrüger. Da das Online-Shopping dank der Betrüger immer riskanter wird, lohnt es sich, besonders vorsichtig zu sein. Als Azzlee.com auf der Liste der meistgesuchten Websites bei ScamAdviser auftauchte, waren wir gezwungen, einen Blick darauf zu werfen.

Azzlee.com ist ein Online-Shop, der Damenbekleidung wie Oberteile, Unterteile und Kleider verkauft. Sind sie seriös, oder handelt es sich um einen weiteren, geschickt getarnten Betrug? Finden wir es heraus, oder?

Ist Azzlee Teil eines größeren Schemas?

Wenn Sie ein regelmäßiger Leser sind, wissen Sie vielleicht, dass die meisten Läden, die wir überprüfen, Teil eines größeren Systems sind. Deshalb habe ich mich entschlossen, zu überprüfen, ob Azzlee mit anderen Websites verbunden ist.

Ich suchte nach dem Satz "Azzlee ist der weltweit führende Online-Händler für Oberteile, Unterteile und Kleider. Unsere engagierten Modeeinkäufer, die über mehr als 10 Jahre Erfahrung in dieser Branche verfügen..." und war von den Ergebnissen verblüfft.

Derselbe Text taucht auf zahlreichen anderen Websites auf, was unseren Verdacht erhärtet, dass Azzlee Teil eines größeren Betrugsnetzwerks sein könnte. Betrüger verwenden in der Regel immer wieder denselben Text, da sie nicht in gute Inhalte für kurzfristige Websites investieren wollen.

Was Kunden sagen

Obwohl Azzlee im Jahr 2022 registriert wurde, gibt es nur wenige Bewertungen. Auf ScamAdviser hat die Website eine Gesamtbewertung von 1,3/5 Sternen aus 3 Bewertungen. Einer der Kunden hat sich darüber beschwert, dass er nicht die richtige Größe bekommen hat und wie kompliziert es ist, die Produkte zurückzuschicken. Sie beklagten sich weiterhin darüber, dass sie die falschen Größen erhalten hatten und der Laden darauf bestand, dass dies die richtige Größe sei.

Auf Trustpilot hat Azzlee.com eine Gesamtbewertung von 2,2/5 Sternen aus 8 Bewertungen. Als ich jedoch Sitejabber überprüfte, war ich schockiert, als ich sah, dass die Website eine Gesamtbewertung von 4,4 Sternen mit satten 10.000 Bewertungen hat. Zum Vergleich: Amazon, die führende E-Commerce-Plattform, hat nur knapp 10.000 Bewertungen, obwohl es sie schon viel länger gibt als Azzlee.

Ich fand das absurd, denn die meisten neuen Websites haben normalerweise keine derartigen Bewertungen. Das weckte unseren Verdacht, dass Azzlee möglicherweise Betrug mit Kundenrezensionen begeht.

Komplizierte Rückgabepolitik

Eines der Dinge, die in den meisten Bewertungen, die ich gefunden habe, klar geblieben sind, ist, dass die Kunden die Versandkosten für die Rücksendung ihrer defekten, falsch dimensionierten Produkte bezahlen müssen. In der Tat ist dies etwas, das sie auf ihrer "Return Page" angegeben haben, wo sie behaupten, dass die Kunden die Rücksendekosten zu zahlen haben.

Auch hier handelt es sich um ein Vorgehen, das mit Betrügern gleichzusetzen ist, die es den Kunden einfach schwer machen, die Produkte zurückzugeben. In einigen Fällen sind die Kosten für die Rückgabe der Produkte in der Regel höher als die tatsächlichen Kosten.

Ihre Marketing-Gimmicks

Bei einem Blick auf Azzlee.com fällt auf, dass die meisten, wenn nicht sogar alle Produkte mit großen Rabatten angeboten werden. Wenn man jedoch genauer hinsieht, erkennt man, dass es sich dabei nur um einen Marketingtrick handelt. So wird zum Beispiel das "Round Neck Loose Long Dress Plus Size Long Beach" von $80.00 auf $39.58 herabgesetzt, was einem enormen Preisnachlass von 51% entspricht.

Als ich bei Amazon nachschaute, war ich verblüfft, dass das gleiche Kleid 13,45 $ kostet, was bedeutet, dass Azzlee das Produkt selbst mit Rabatt immer noch zu einem höheren Preis verkauft.

Mit dem großen Rabatt sollen ahnungslose Kunden angelockt werden, die auf der Suche nach Schnäppchen sind. Daher ist es immer ratsam, vor dem Kauf eines Produkts, das Sie online finden, Ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen.

Fazit

Im Allgemeinen gibt es auf Azzlee.com viele Merkmale, die sich mit Betrugs-Websites überschneiden. Zunächst einmal scheint die Website Teil eines größeren Syndikats von Betrugs-Websites zu sein, die denselben Text verwenden. Die Kundenrezensionen sind sehr kritisch, da sich viele Kunden beschweren, dass sie die falschen Produkte oder Größen erhalten haben und die Produkte nicht zurückgeben können. Das liegt daran, dass Azzlee die Rückgabebedingungen verkompliziert hat und die Kunden für die Rückgabe der Produkte bezahlen müssen. Dies ist ein übliches Vorgehen von Betrügern, da die Kunden gezwungen sind, sich mit billigen Produkten in falschen Größen zu begnügen.

Die meisten der auf der Website aufgeführten Produkte sind stark rabattiert, aber dies ist ein verzweifelter Versuch, die Aufmerksamkeit von Spontankäufern zu gewinnen. Insgesamt sollten die Kunden bei Azzlee.com vorsichtig sein, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie billige Produkte erhalten, die sie nicht zurückgeben können. Es gibt verlässlichere Websites für Modeeinkäufe da draußen.

Dieser Artikel wurde von einem freiwilligen Betrugsbekämpfer geschrieben. Wenn Sie glauben, dass der obige Artikel Ungenauigkeiten enthält oder relevante Informationen fehlen, kontaktieren Sie bitte ScamAdviser.com über dieses Formular.

Melden Sie einen Betrug!

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n